
Auch sein neuestes Projekt "Minutegeschichte" zeigt die gleichen Tendenzen. In jeweils einer Minute erzählt er eine absurde Geschichte, die als Einzelpoem sicherlich keinen Preis gewinnen würde. Doch in der mittlerweile fast 50 Geschichten umfassenden Serie schlägt dann doch eine klare Linie durch. Dietlingers Religionsabneigung, seine Herkunft aus der landwirtschaftlich geprägten Oberpfalz, sein persönlicher Umgang mit Humor:Michaels Geschäftssinn, aber auch sein großes Herz für die Kunst und seine Kollegen zeigt sich wenn er als Kurator arbeitet. Er war der Ideengeber und die treibende Kraft hinter der Gründung des Ausstellungsprojektes hase&moos, welches zunächst in der Privatwohnung von ihm und seiner Frau beheimatet war und welches letztes Jahr dann in Gostenhof gastierte. Auf seiner Homepage zeigt er auch die Arbeiten seiner Frau Katharina (ebenfalls eine klasse Künstlerin), weiterhin die sorgsam ausgewählten Künstler Kai Klahre, Tessa Wolkersdorfer und Matthias Dietz. Auch organisiert er Gruppenausstellungen an teils rennomierten Orten und setzt so großzügig seine Zeit und Kraft für viele weitere Kollegen ein. Ich jedenfalls ziehe meinen Hut vor diesem ruppigen Querdenker mit dem großen Herz und freue mich über das neue Blatt in meiner Sammlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen